Bad Buchau
Das Wahrzeichen von Bad Buchau ist der Federsee und der Steg, der
mehr als einen Kilometer durch artenreiche Streuwiesen führt, anschliessend den dichten Schilfgürtel durchquert und an der Besucherplattform im Federsee endet. Das Federseemoor ist das
grösste Moor in Südwestdeutschland mit einer grossen Artenvielfalt. An den vier Tage die wir hier verbringen, erleben wir ganz unterschiedliche Wetterlagen, die der Landschaft jeweils
etwas besonderes geben.
Wenn der Boden schwankt wie auf einem Schiff und man wie auf Wolken geht, dann führt der Weg durch den Wackelwald in Bad Buchau. Dieses Phänomen ist dem Umstand geschuldet, dass die Bäume auf Moorboden stehen, der aus der Verlandung des nacheiszeitlichen Federsees entstanden ist.
Memmingen
Vom Stellplatz führen Wege
entlang der Memminger Ach direkt zur alten Stadtmauer mit dem Bettelturm und weiter zum Marktplatz. Wir geniessen nach den Tagen in der Natur wieder einmal etwas Stadtluft.
Markt Wald
So gut uns Memmingen
gefallen hat, wir mögen es doch sehr, tolle Plätze direkt im Grünen anzufahren, die uns und unseren vierbeinigen Begleitern schöne Wandermöglichkeiten bieten. Wir stehen hier direkt oberhalb
eines Badeteichs etwas ausserhalb der Ortschaft Mutter Seelen allein. Der erste Spaziergang führt uns zum Christoph Scheiner Turm der hier geboren ist (lebte im 16. Jh. und gilt gilt
neben Galilei, Thomas Harriot und Johann Fabricius als Mitentdecker der Sonnenflecken).
Sulzemoos
Der Weg führt uns in den
Freistaat nach Sulzemoos. Hier haben wir 2016 unser erstes Wohnmobil gekauft. Heute stehen jedoch nur kleine Artikel auf der
Einkaufsliste, aber so richtig fündig werden wir trotzdem nicht. Nicht schlimm: Wir treffen liebe Freunde.
Kommentar schreiben