
Wir kennen Rom schon früheren Besuchen und freuen uns, altbekanntes neu zu entdecken und neue Wege zu gehen.
Unser erstes Ziel ist der Vatikan, aber erst wollen wir für Jason noch Heilerde kaufen. Aber bereits in der zweiten Apotheke merken wir, dass diese in Italien nicht bekannt ist.
Deshalb geben wir unser Unterfangen auf und geniessen stattdessen den Spaziergang am Tiber entlang, wo Jason und Shadow noch etwas frei laufen und Hundebekanntschaft schliessen dürfen.
DER TIBER
DIE ENGELSBURG und DIE ENGELSBRÜCKE
In der Engelsburg in Rom, einst das kaiserlichen Mausoleum von Kaiser Hadrian ist heute das Nationalmuseum untergebracht. Das waren aber nicht ihren einzigen Aufgaben. So diente sie im Mittelalter der Verteidigung und wurde dazu in die Stadtmauer eingefügt, was ihr das heutige Erscheinungsbild gab. Im 10. Jahrhundert konnten die Päpste bei Gefahr durch den langen unterirdischen Gang vom Vatikan in die Engelsburg flüchten. Und später als Gefängnis sassen auch berühmte Persönlichkeiten ein.
An das Mausoleum und den Kaiser erinnert heute noch die Bronzeskulptur auf der Spitze mit Kaiser Hadrian als Lenker einer Kutsche.
Die Engelsbrücke unter Kaiser Hadrian verband die Engelsburg mit dem Marsfeld. Den Namen erhielt sie nicht etwa wegen der Engel auf der Brücke, diese kamen erst viel später dazu, sondern durch
die Verbindung mit der Engelsburg.
DIE VATIKANSTADT
Offiziell "Staat der Vatikanstadt" ist der
kleinste, offiziell anerkannte Staat der Welt. Seine Amtssprache ist Latein auch wenn das Italienisch vorherrscht. Die Vatikanische Armee und Hauspolizei ist die Schweizer Garde mit ihren
farbenprächtigen Uniformen, die einst von Michelangelo designed wurden.
Da der Vatikanstaat nicht der EU angehört, gelten hier die gleichen Zollregelungen für all Drittländer ohne Sonderabkommen.
BUMMEL DURCH DIE KLEINEN GÄSSLEIN ROMS
Abseits der grossen Strassen und
Touristenströmen entdecken wir viele kleine Geschäfte und einladende Restaurants.
DAS PANTHEON
Ursprünglich als einfacher Tempel 27 vor Chr. erbaut, wurde er nach der Zerstörung durch einen Blitzschlag 110 n. Chr. von Kaiser Hadrian in seiner heutigen Pracht neu erbaut. Es ist eines der
grössten Bauwerke Roms und seine riesige Kuppel, die in der Mitte geöffnet ist, hat einen Durchmesser von 43m und eine Höhe von 23m. Die Öffnung selbst hat einen Durchmesser von fast 9m und das
durch sie hereinfallende Regenwasser wird durch die spezielle Bauweise des Bodens abgeleitet. In ihrem Innern befinden sich die Grabmäler zweier Kaiser aber auch von Künstlern und dem Herz eines
Kardinals.
WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN
Auf unserem Weg zurück zur Bahn kommen wir auch am Fontane di Trevi und an der spanischen Treppe vorbei. Und auch wenn wir auch diesmal keine Münze in den Brunnen werfen, kommen wir vielleicht
auch noch ein weiteres Mal zurück nach Rom.
TANZ DER STARE ÜBER ROM
Bei Einbruch der Dämmerung zieht dieser Vogelschwarm unsere Blicke auf sich. Und wir sind fasziniert von dieser Harmonie und wie sie es ohne Zusammenstoss schaffen dieses Ballett aufzuführen. Diese Stare kehren zurück von den Feldern zu ihrem Übernachtungsplatz in Rom.
Kommentar schreiben