Sommer 2017 - Entlang der Drau

Wetterbedingt entscheiden wir uns kurzfristig, einer Einladung eines Freundes nach Kärnten zu folgen und anschliessend die Steirischen Weinstrasse zu bereisen. 

 

UNSERE REISEROUTE

 

Von Kärnten aus fahren wir bis an die Slowenische Grenze: Ein guter Ausgangspunkt für einen Abstecher auf die Steirische Weinstrasse.

 

Von da an rollen wir immer westwärts ins Quellgebiet der Drau bis ins Südtirol und über den Ofen-  und Flüelapass zurück nach Hause.

 

Da in Österreich das Freistehen etwas problematisch ist, stehen wir grundsätzlich auf Stell- und Campingplätzen.

>


 

TRAUSTEIN (2. Juni 2017) 

Nach einigen Aufregungen (Knöchel nach Sturz auf der Treppe lädiert, Schlüssel nicht mehr gefunden), geht es dann doch endlich los. Unser heutiges Ziel ist es, ungefähr die Hälfte der Strecke zu fahren. Kurz vor München kommt der Verkehr jedoch ins Stocken, so dass wir uns von da an parallel zur Autobahn bis Nähe Traunstein fahren.

 

Und so erreichen wir unser Tagesziel mit leichter Verspätung - aber es hätte ja noch viel schlimmer kommen können.

Unser Stellplatz

Stellplatz auf dem Geländes eines Caravanhändlers in Traunstein

  • ACHTUNG: der Platz ist geschlossen!

Koordinaten: N 47° 52' 57.036'' E 12° 35' 56.435''


 

VOM WOLFGANGSEE NACH AICH-BLEIBURG (3. bis 4. Juni 2017)

Auch am nächsten Morgen verheissen die Meldungen am Radio nichts Gutes (70 km Stau von München in Richtung Villach mit mindestens 4h Zeitverlust). Damit ist schnell klar, dass wir auch heute nicht die kürzeste Strecke wählen. Das Navi trägt dann den Rest dazu bei, dass wir auf der Reise nach Kärnten bereits erste landschaftliche Highlights zu sehen bekommen.

 

Aber Fahren mit dem Wohnmobil soll ja auch Genuss sein - und auf dieser Route belohnt uns das Salzkammergut mit seiner Schönheit für die vielen Kilometer, bis wir endlich in Kärnten ankommen.

Unser Stellplatz

Privat

Koordinaten: N 46° 37' 46.596'' E 14° 48' 50.688''


 

SPIELFELD (5. bis 6. Juni 2017)

 

Unser Stellplatz

Campingplatz Dorfheuriger in Spielfeld

  • netter Stellplatz - Zelte sehen wir keine 
  • vollständige Infrastruktur mit tollem Restaurant
  • Spaziermöglichkeiten der Mur entlang

Koordinaten: N 46°42’56.1564” E 15°40’33.24”


'Oliver kocht' . Auf dem Campingplatz Dorfheuriger ist der Name Programm. Das Essen ist wirklich sehr lecker und dazu noch in einem wunderschönen Garten serviert.

 

 

An der Grenze zu Slowenien ist dies aber nicht nur ein attraktiver Übernachtungsort für eine Reise nach Osten. Er bietet auch vielerlei Ausflugsziele.

 

Am nächsten Tag geht es weiter zur Steirischen Weinstrasse.


OBERGUESS 
(7. bis 8. Juni 2017)

Den nächsten Stellplatz finden wir erst im zweiten Anlauf. Das Navi führte uns trotz der richtigen angegebenen Adresse nicht zum gewünschten Ort.

 

Die Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der Stellplatz befindet sich mitten in einem Weinberg und wir haben den Platz mit der tollen Aussicht ganz für uns alleine. Dazu die grossartigen Wandermöglichkeiten. Und in der kleinen Weinschenke bekommen wir nicht nur ein feines Glas Wein sondern auch ein paar kleine Spezialitäten von hier. 

 

Unser Stellplatz

Stellplatz auf festem Untergrund beim Weingut in oberGuess

  • Toller Stellplatz mit guter Einkehrmöglichkeit in der Buschenschenke
  • Strom möglich, sonst keine Infrastruktur
  • Steile und enge Anfahrt, den Hinweisschildern folgen

Koordinaten: N 46° 38' 21.408'' E 15° 27' 31.176''


 

GNESAU1 (9. Juni 2017)

Die Reise über den Soboth Pass ist wunderschön; der Stausee lädt zum Verweilen ein.

Weg von der Hauptroute ist das Ziel und so landen wir in Gnesau.

Unser Stellplatz

Camperpark Nockberge in Gnesau

  • der etwas öde Stellplatz liegt direkt vor dem CP mit Blick auf den Tennisplatz; wir wählen die schönere Variante auf dem CP
  • der SP/CP liegt am Bad mit einem kleinen Restaurant (es gibt eine leckere Pizza mit einem tollen Insalata Caprese)
  • V/E + Strom

Koordinaten: N 46° 46' 47.892" E 13° 57' 6.408"


 

ZLAN/ZIEBL (10. Juni 2017)

Eine tolle Fahrt durch den Nationalpark Nockberge führt uns zum nächsten Zielort in Zlan. Dazwischen unternehmen wir noch eine 'kleine' Wanderung … es ist super schön.

 

Und - gemäss Moni - finden wir dann auch den schönsten SP auf der ganzen Reise.

Unser Stellplatz

Stellplatz am Nagelerhof in Zlan / Ziebl

  • Der Stellplatz ist auf einer Wiese beim Bauernhof
  • Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz
  • Brötchenservice sowie Grillstelle vorhanden
  • ebenfalls gibt es einen Gartenpool mit Liegewiese
  • Wandermöglichkeiten ab Stellplatz

Koordinaten: N 46° 44' 27.78" E 13° 34' 37.38"


 

OBERGAIL (11. bis 12. Juni 2017)

Die nächste Etappe sieht auf der Karte harmlos aus. In Tat und Wahrheit jedoch sind die letzten 22 Kilometer von Kötschach nach Obergail eine Tortur für WoMo und Insassen.

Unser Stellplatz

Lahnerhof in Obergail

  • Gebührenfreier Stellplatz beim Gasthof Lahnerhof (Einkehr obligatorisch)
  • ebener Untergrund auf Asphalt ohne Schatten
  • Wanderungen direkt ab Platz

Koordinaten: N 46° 41' 19.572" E 12° 47' 49.308"


 

BRIXEN (13. Juni 2017)

In der Hoffnung, dass die Weiterfahrt schnell auf wieder normal befahrbaren Strassen vorwärts geht, ziehen wir dann Richtung Südtirol weiter.

Unser Stellplatz

Campingplatz beim Löwenhof

  • zum Hotel Löwenhof gehörender Campingplatz
  • sehr zentral gelegen, Einkaufsmöglichkeiten
  • kleiner Laden am Platz sowie Hotelrestaurant
  • Wandermöglichkeiten direkt ab Platz

Koordinaten: N 46° 44' 5.208" E 11° 38' 51.648"


 

GLURNS (14. bis 15. Juni 2017)

Am nächsten Morgen lassen wir uns auf den Hausberg Plose hochfahren und laufen zur Rossalm, einem ganz tollen Restaurant. Am Nachmittag fahren wir dann noch weiter nach Glurns.

Unser Stellplatz

Camping im Park in Glurns

  • teilweise unebener und teilweise schattiger Platz
  • Befestigter und geschotterter Untergrund mit Rasen
  • Zentrum fussläufig mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten

Koordinaten: N 46° 40' 13.728" E 10° 32' 45.744"


 

LANDQUART (16. Juni 2017)

Für eine Stadtbesichtigung von Glurns mit der fast intakten Schutzmauer reicht es am nächsten Tag auch noch. Der Heimat so nah fahren wir über den Ofenpass und die Flüela nach Landquart.

Unser Stellplatz

Waldcamping Landquart

  • unparzellierte Stellplätze auf Wiesengrund
  • Wandermöglichkeiten entlang Landquart
  • Kiosk am Platz
  • Einkaufsmöglichkeit fussläufig an der Landstrasse im Tankstellenshop

Koordinaten: N 46° 58' 14.016" E 9° 35' 36.996"


 

FLUMSERBERG (17. Juni 2017)

Die Flumserberge bieten einige schöne Wandermöglichkeiten und so geniessen wir die letzten beiden Tagen, bevor wir in die schwüle Hitze nach Birsfelden zurückkehren. 

Unser Stellplatz

Stellplatz Tannheim

  • unparzellierte Stellplätze auf Wiesengrund
  • Wandermöglichkeiten entlang Landquart
  • Kiosk am Platz
  • Einkaufsmöglichkeit fussläufig an der Landstrasse im Tankstellenshop

Koordinaten: N 47° 5' 58.398" E 9° 18' 11.5164"


 

FAZIT

 

Als Fazit können wir sagen, es war der richtige Entscheid der Einladung unseres Freundes zu folgen, auch wenn es eine ungewohnt lange Strecke für uns war. Dank dem haben wir so viele wunderschöne Orte und Landschaften entlang der Drau von der Steirischen Weinstrasse bis zum Quellgebiet sehen und bewandern dürfen. 

 

 Wir werden sicherlich auf unseren weiteren Reisen die eine oder andere Gegend nochmals mit mehr Zeit erkunden.