· 

DAS FELSENHAUS IN SEDINI

9. bis 10. Oktober 2023

Heute zieht es uns ins Landesinnere: Ein Beitrag eines anderen Reisenden hat uns neugierig auf Sedini und seinen berühmten Domus de Janas Sa Rocca gemacht. Diese beeindruckenden Felsenhaus können wir glücklicherweise besichtigen – echte Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Ganz in der Nähe befindet sich auch eine Grotte in der Nähe. Da sie jedoch auf  Privatgrund bleibt, bleibt sie uns verschlossen.

 

Dafür hätten wir uns den nahegelegenen Nuraghe Santu Antina anschauen können, den wir jedoch dieses Mal auslassen. Bei den Nuraghen handelt es sich um weltweit einzigartige, kegelförmige Steintürme, die von den ersten Siedlern Sardiniens vor etwa 3000 Jahren errichtet wurden. Diese beeindruckenden Bauwerke wurden über die Jahrhunderte immer grösser und mächtiger.

 

Sedini selbst überrascht uns mit seinem authentischen Charme – ein typisches sardisches Bergdorf, das fernab des Küstentrubels seine ganz eigene Ruhe ausstrahlt. Manchmal sind es gerade diese spontanen Abstecher ins Hinterland, die uns die wahre Seele Sardiniens näherbringen. 

 

EIN SÜSSES HUNDEPÄRCHEN AM sTELLPLATZ

Beim Stellplatz angekommen, werden wir gleich freundlich von der kleine Hundemama mit ihrem Welpen begrüsst und sie geniesst sichtlich Monikas Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Der später dazu kommenden Lenny muss sich aber erst einmal anhören, dass ihr Welpe tabu ist. Als sie jedoch merkt, dass er ganz freundlich ist, darf er bleiben und es kommt sogar zum gegenseitigen Beschnuppern.  

 

Spaziergang ZUm Sa Rocca

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen bleiben wir den Nachmittag über im Wohnmobil und machen uns erst gegen Abend auf, den Sa Rocca zu besuchen. Unterwegs werden wir dabei von den vielen Hunden in ihren Gärten "begrüsst" (zum Glück reagiert Shadow nicht darauf und auch Lenny hat irgendwann verstanden, dass er sie nicht besuchen darf).

Danach tauchen wir ein in die schmalen Gässchen und bestaunen die schönen Gebäude, Fotografien und Gemälde an deren Wänden.  

 

DOMUS DE JANUS SA ROCCA - DAS FEENHAUS

Leider sind wir so spät dran, dass das Museum bereits geschlossen ist, als wir beim Sa Rocca ankommen (wir haben aber auch nicht geschaut, wie die Öffnungszeiten sind). 

 

Jedoch ist das in den Felsen gebaute Feenhaus (Übersetzung für Domus de Janus) auch schon von Aussen sehr beeindruckend, ragt es doch weit über uns auf. Wie all die anderen rund 3'000 Domus de Janus auf Sardinien diente es einst als Grabstätte. Während diese aber meist ausserhalb liegen, befindet sich dieses am Rande des Städtchens und wurde so später auch ganz unterschiedlichen Zwecken zugeführt, bevor es zum heutigen Museum wurde.   

 

Danach geht es durch den "moderneren" Teil des Städtchens zurück zum Wohnmobil. Bei den herrlichen Temperaturen sind die kleinen Bistros entlang der Strasse immer noch gut besucht. Auffällig ist jedoch, dass wir nur Männer dort sitzen und plaudern sehen. 

 

 

Aber weil unsere Anfrage beim Campingplatz "La Mariposa" bei Alghero ergeben hat, dass sie am nächsten Tag ausnahmsweise noch offen haben (laut Internetseite hätte er bereits Winterpause), geht unsere Reise gleich am nächsten Morgen weiter. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Lucia (Donnerstag, 19 Oktober 2023 17:19)

    Herrlich ich krieg grad warm ums Herz, wenn ich virtuell "mitreisen" kann.
    Auguri und viele schöne Touren.

  • #2

    Monika (Freitag, 20 Oktober 2023 01:51)

    Vielen lieben Dank, Lucia.
    Wir freuen uns, dass du uns auf unsere Reise begleitest. Und jetzt kommen dann auch schon bald die Meeresbilder :)